Durchsuchen nach
Author: Schulleitung

Ausflug ins Seniorenhaus Rosenbühl

Ausflug ins Seniorenhaus Rosenbühl

Auch im 2. Halbjahr besuchten die beiden Arbeitsgemeinschaften „Musik“ und „Glück“ mit Frau Joop, Frau Raithel und Frau Schlegel das benachbarte Seniorenhaus am Rosenbühl. Jetzt waren die Erst- und Zweitklässer an der Reihe. Wochenlang haben sie ihren großen Auftritt vorbereitet. Die Senioren durften sich über die Lieder „Alle Vögel sind schon da“ und „Ich lieb den Frühling“, eine Klanggeschichte zur „Wiese“ und den Vortrag eines Sommergedichts freuen. Sowohl die Kinder als auch die Bewohner genossen den Auftritt sehr und wünschten sich eine Zugabe. Zum Schluss überreichten die Schülerinnen und Schüler noch gebastelte „Glücksschweine“ und „Friedenstauben“.

Als Dankeschön erhielten alle noch etwas Süßes für den Heimweg von den Mitarbeitern und mussten an diesem Tag keine Hausaufgaben machen.

Danke an die Mitarbeiter des Seniorenhauses, die uns diesen Ausflug möglich gemacht haben!

TOOOOOR!

TOOOOOR!

Am 26.06.2024 fand das „Fußballturnier der Grundschulen Hof Stadt“ im Ossecker Stadion statt. Insgesamt sieben Schulen nahmen daran teil – darunter auch wir. Unsere Fußballerinnen und Fußballer trainierten bereits vorab fleißig mit den Sportlehrerinnen Frau Flügel und Frau Gradel. Das Training lohnte sich, denn das Team der Eichendorff-Grundschule gewann jedes Spiel und somit auch das Turnier. 

Der Sieg wurde am nächsten Tag natürlich mit der Schulfamilie gefeiert. Die Mannschaft präsentierte stolz den Pokal und wurde von den Mitschülerinnen und Mitschülern bejubelt.

Sport macht Spaß!

Sport macht Spaß!

Schulfest in Kooperation mit Hofer Vereinen

Am Samstag, den 15.06.2024, feierte die Schulfamilie der Eichendorffschule ein Schulfest unter dem Motto „Sport macht Spaß“.

Zur Einstimmung auf das Fest tanzten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf dem Pausenhof. Als Ehrengäste begrüßte die Schulleiterin Ulrike Barbara von Rücker die Oberbürgermeisterin Eva Döhla, den Schulamtsdirektor und zuständigen Schulrat Stefan Stadelmann, die Patin von „Schule ohne Rassismus“ Nanne Wienands und Sebastian Ott von der Stadt Hof.

Die Hofer Vereine Karate Shogun, PTSV mit Judo und Schach, TSV mit Rollschuhlauf, Basketball und Turnen, ASV Ringen, Narhalla, DLRG, SpVgg Bayern Hof, FFC und IFL mit Radsport, Triathlon und Leichtathletik waren der Einladung der Schule gefolgt und stellten sich im Rahmen von Mitmachstationen vor. Die Kinder hatten so die Möglichkeit in kurzer Zeit viele verschiedene Sportarten kennenzulernen und vielleicht sogar ein neues Hobby zu finden. Übersetzer vom Sprachmittlerpool der Stadt Hof waren vor Ort, um bei Bedarf bei der Verständigung zu helfen.    

Dank dem Elternbeirat mit der Vorsitzenden Melanie Eyhorn und vielen fleißigen Eltern kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Zum Abschluss des Festes durften die Jüngsten der Schule noch ihre Meinung zum Schulfest äußern. Mit einer La-Ola-Welle und den Worten „Sport macht Spaß“ wurde das Schulfest von allen Schülerinnen und Schülern beendet.

Ausflug in die Stadtbücherei

Ausflug in die Stadtbücherei

Am 19.06.24 besuchten die Klassen 2b und 2c die Stadtbücherei Hof.
Wir erfuhren, was und wie man in der Bücherei ausleihen kann und wie viele tolle Bücher in der ganzen Bücherei vorhanden sind. Zum Schluss durfte sich jedes Kind mit seinem neuen Büchereiausweis ein Buch ausleihen und zum Lesen mit nach Hause nehmen. Schon im Bus zur Schule zurück fingen einige Kinder an ihr Buch zu lesen.
Vielen Dank an Frau Burkhardt für die tolle Führung!

Unterwegs als Wiesenforscher

Unterwegs als Wiesenforscher

In der ersten Woche nach den Pfingstferien nutzten die ersten Klassen das schöne Wetter für eine Exkursion zur nahegelegenen Wiese. Als Einstieg zum anstehenden Thema „Wiese“ im Fach Heimat- und Sachunterricht erkundeten die Kinder begeistert in Kleingruppen den Lebensraum.

Fasziniert wurden Gräser und Pflanzen sowie Tiere wie Marienkäfer, Ameisen, Bienen und viele mehr beobachtet. Trotz der großen Begeisterung waren die Kinder sehr vorsichtig und respektvoll im Umgang mit dem Lebensraum.

Der Ausflug stärkte nicht nur das Wissen der Kinder, sondern auch ihre Sinne, Neugierde und Geduld.

Wir freuen uns auf weitere spannende Entdeckungsreisen mit den Kindern!

Ein spannender Tag in der Bücherei

Ein spannender Tag in der Bücherei

Anfang Mai besuchte die Deutschklasse die Stadtbücherei. Auf dem Weg dorthin waren alle schon sehr gespannt.

Frau Burkhardt erklärte den Kindern wie das Ausleihen von Büchern funktioniert und wie man Bücher findet. Es gab sogar viele Bücher in anderen Sprachen.

Jedes Kind suchte sich ein Buch aus und durfte es mit dem neuen Büchereiausweis gleich mit nach Hause nehmen.

In der Schule stürzte sich jeder gleich auf sein neues Buch.

Besuch der „Häschenschule“ im Kino Hof

Besuch der „Häschenschule“ im Kino Hof

Am 21. März 2024 besuchten unsere 2. Klassen im Rahmen der SchulKinoWoche Bayern das Central-Kino in Hof.

Kurz nach Schulbeginn ging es los und alle machten sich gut gelaunt auf den Weg in die Altstadt. Passend zu den bevorstehenden Osterferien lief der Film „Die Häschenschule – Der große Eierklau“. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen einiges über Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren und sich auf das Osterfest einstimmen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit in der Nähe des Kugelbrunnens liefen die Zweitklässler gestärkt und zufrieden wieder zurück in die Schule.

Osterfest der 1. Klassen

Osterfest der 1. Klassen

Am Freitag vor den Ferien feierten unsere 1. Klassen ihr Osterfest. Nach einigen Spielen auf dem Pausenhof wie zum Beispiel Eierlauf durften die Kinder Ostereier suchen. Die fleißigen Erstklässler fanden natürlich alle Eier, die der Osterhase morgens versteckt hatte.

Als Stärkung gab es anschließend ein gemeinsames Frühstück. Unser gesundes Osterbuffet bestand aus viel Obst, Gemüse, Joghurt, Kressebroten und vielem mehr. In gemütlicher Runde genossen die Kinder die leckere Pausenmahlzeiten. Wir danken ganz herzlich allen Eltern, die uns hier vorab schon so fleißig unterstützt haben und wünschen erholsame Ferien!

Besuch der 3b bei der Hauptfeuerwache der Stadt Hof

Besuch der 3b bei der Hauptfeuerwache der Stadt Hof

Für die Schülerinnen und Schüler der 3b stand ein spannender Unterrichtsgang an. Nachdem bereits im Unterricht einige Experimente zu Feuer durchgeführt und Vieles über die Aufgaben der Feuerwehr gelernt wurde, machte sich die Klasse auf den Weg zum Hallplatz in Hof und besuchte die Feuerwache.

Dort erfuhren alle Kinder viel über die Einsatzbereiche der Feuerwehr, erkundeten die Fahrzeuge und erlebten, wie schnell sich Feuerwehrmänner für den Einsatz vorbereiten können.

Wir danken der FFW Hof herzlich für diesen informativen Unterrichtsgang – denn wer hätte vermutet, dass alle Schläuche der Feuerwehr aneinandergeschlossen etwa von Hof bis Naila reichen?!

Ein verspielter Tag an der Eichendorff-Schule

Ein verspielter Tag an der Eichendorff-Schule

Am Freitag vor den Faschingsferien fand wieder unser traditioneller Spieletag statt. Die Kinder wurden in 2er- oder 3er-Teams von ihren Klassenlehrerinnen mit Laufkarten losgeschickt und hatten so die Gelegenheit in drei verschiedenen Spieldurchgängen drei Spiele, aber auch andere Schüler und Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen etwas besser kennenzulernen. In fast allen Räumen unserer Schule wurde geknobelt, gewürfelt, mit Karten gespielt und vieles mehr. Dabei musste man manchmal als Team zusammenarbeiten, gewinnen, aber auch einmal verlieren können, sich an vereinbarte Regeln halten und den ein oder anderen Kompromiss schließen. Das Fazit aller Beteiligten war sehr positiv und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Spieletag.

Wir danken ganz herzlich Schmidt-Spiele, die uns wie jedes Jahr 18 verschiedene Spiele zum Testen geliehen haben.

Der Förderverein überraschte die Kinder zum Abschluss noch mit einem leckeren Faschingskrapfen. Vielen herzlichen Dank auch dafür!