Durchsuchen nach
Category: Uncategorized

Eeeendlich Schnee

Eeeendlich Schnee

Sportunterricht einmal anders – viele unserer Klassen haben den Sportunterricht nach draußen in den Schnee verlegt. Frau Holle meinte es gut mit uns, so dass wir an verschiedenen Orten die Hänge runterrodeln konnten. Hoffentlich kommt noch ein Schwung Schnee nach!

Eisregeltraining mit der DLRG

Eisregeltraining mit der DLRG

Die Deutschklasse durfte im Januar mit Frau Staßer von der DLRG ein Eisregeltraining erleben. Die Kinder lernten die Gefahren von gefrorenen Seen oder Teichen kennen. In fünf verschiedenen Stationen übten sie anschließend spielerisch, was zu tun ist, wenn doch ein Kind einbrechen sollte. 

Materiallisten für das Schuljahr 2022/2023

Materiallisten für das Schuljahr 2022/2023

Liebe Eltern,

wie im letzten Elternbrief angekündigt, erhalten Sie hier die Materiallisten für das kommende Schuljahr. Bitte nutzen Sie die Zeit bis zum Schulanfang und besorgen Sie die hier aufgeführten Materialien.

Eltern, deren Kinder die Deutschklasse 2DKd besuchen, achten bitte darauf, dass sie die Liste für die DEUTSCHKLASSE nutzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin noch erholsame und sonnige Ferien!
Herzliche Grüße
Ulrike von Rücker, Rin

„Ich schenk dir eine Geschichte“

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Die Stiftung Lesen setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Lesen ein fester Bestandteil einer jeden Kindheit und Jugend wird. Denn Lesen eröffnet Bildungschancen, stärkt die Persönlichkeit und eröffnet Kindern das Abschalten und Abtauchen in ferne Welten. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Aktion, mit der Viert- und Fünftklässler/-innen in ganz Deutschland erreicht werden, denn jedes Kind bekommt eine Geschichte – in Form des jährliches Buches zum „Welttag des Buches“ am 23. April – geschenkt.  

Am 13. Mai waren die Viertklässler/-innen der Eichendorff-Grundschule an der Reihe. Sie bekamen ihr eigenes Buch geschenkt. Dazu liefen sie in die Buchgalerie Hof, wo die Kinder zwischen vielen  spannenden Büchern und Geschichten einen Auszug aus ihrem Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht hören durften. Gespannt lauschten sie, als die Inhaberin der Buchgalerie Frau Kaiser ihnen vorlas. Vielen Dank an die Buchgalerie Hof, dass den Kindern dieses Erlebnis ermöglicht werden konnte!

„Wir haben ja auch diesen Müll gemacht!“

„Wir haben ja auch diesen Müll gemacht!“

Die Klasse 2c kümmerte sich nach den Osterferien um die Umwelt. So war es den Kindern selbst ein Anliegen, Müll zu sammeln. Wir beschränkten uns zunächst auf eine Teil des Außenbereichs und um den Bereich des Schulteichs. Fleißig, motiviert und bei Sonnenschein wurde stolz jedes noch so kleine Müllteil in die mitgenommenen Mülleimer geschmissen.
Der Wunsch, immer mal wieder Müll zu sammeln, ist bei vielen Kindern groß. Schön, dass sie bereits in so jungen Jahren ein Bewusstsein für unsere Umwelt haben.

Ein Herz für den Frieden

Ein Herz für den Frieden

Alle 250 Schülerinnen und Schüler stimmen sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften am 08.04.2022 mit dem Lied „Wir wünschen Frieden“ / „Hevenu shalom alechem“ auf ihre kleine Friedenskundgebung ein. Sie stehen mit selbstgestalteten Friedenssymbolen als Menschenkette in einem riesigen Herz, vorbereitet von Förderlehrerin Katja Köcher, in der Turnhalle.

Im Mittelpunkt der Projektarbeit „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stehen in diesem Jahr die Kinderrechte. Konrektorin Carolin Schädlich erwähnt die vielen Auseinandersetzungen und Kriege auf dem gesamten Globus. „Ein weiterer Krieg ist hinzugekommen. Ein Krieg in unmittelbarer Nähe. Ein Krieg in Europa. Überall wo Krieg herrscht, werden die Kinderrechte missachtet.“ Die Aufzählung der vielen Kinderrechte, die den Kindern in Kriegsgebieten oder auf der Flucht verloren gehen, bewegen die Schülerinnen und Schüler sehr. In einer gemeinsamen Schweigeminute schenkt schließlich jeder Einzelne der Schulfamilie allen betroffenen Kindern seine guten Gedanken, seine herzlichen Wünsche oder sein stilles Gebet.

Der Frieden, der bei jedem Einzelnen beginnt, in seinem toleranten Denken, in seinem rücksichtsvollen Tun und in seinem respektvollen Verhalten gegenüber anderen, soll wachsen und schließlich in die Welt hinausgetragen werden.

Das Lied „Wozu sind Kriege da?“ (1981), gesungen von dem damals 10-jährigen Jungen Pascal zusammen mit dem Sänger Udo Lindenberg, rundet die bewegende, kleine Friedenskundgebung ab.

Die Friedenssymbole der Kinder bereichern nun unser Schulhaus.

***

„Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.“ (Dalai Lama)

Spieletag 2022

Spieletag 2022

Dieses Jahr fand endlich wieder unser Spieletag am Freitag vor den Faschingsferien statt. Unterstützt durch die Firma Schmidt Spiele konnten in allen Jahrgangsstufen klassische Gesellschaftsspiele gespielt werden. Auch wenn wir nicht wieder in jahrgangsgemischten Gruppen Spaß haben konnten, so durften alle unsere Kinder mit ihren Mitschülern der eigenen Klasse Spiele kennenlernen, ausprobieren und spielen. Auch das Spielen will gelernt sein.

Und dank des Fördervereins, konnten wir uns nach dem Spielen auch wieder ordentlich stärken. Jedes Kind und jeder Erwachsene der Eichendorff-Grundschule bekam einen Krapfen. Wir hatte nicht nur viel Spaß, sondern wir haben es uns auch schmecken lassen.

DANKE an alle, die uns diesen Tag ermöglicht, uns unterstützt und begleitet haben.

Materiallisten Schuljahr 2021/2022

Materiallisten Schuljahr 2021/2022

Liebe Eltern,

wie im letzten Elternbrief angekündigt, erhalten Sie hier die Materiallisten für das kommende Schuljahr. Bitte nutzen Sie die Zeit bis zum Schulanfang und besorgen Sie die hier aufgeführten Materialien.

Kinder der Deutschklasse 2DKd: Bitte noch kein Material besorgen!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien noch eine sonnige letzte Ferienwoche!
Herzliche Grüße
Ulrike von Rücker, Rin

Sommerferien 2021

Sommerferien 2021

Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen, den Kindern und Ihren Familien erholsame und sonnige Sommerferien.

Das Sekretariat ist für Sie in den Ferien zu folgenden Zeiten erreichbar:

30. Juli + 02.-05. August von jeweils 09.00-11.00 Uhr

und

06.-09. September von jeweils 09.00-11.00 Uhr.

Herzliche Grüße
Ulrike von Rücker, Rin

Fast schon ein bisschen Tradition…

Fast schon ein bisschen Tradition…

…ist der Besuch von Frau Popp-Köhler des Abfallzweckverbands Hof kurz vor oder direkt in der Adventszeit. Jedes Jahr bietet der AZV ein weihnachtliches Basteln für Kinder in den Schulen an, zu dem wir uns gerne anmelden. Stets steht das Upcycling im Vordergrund – also das Wiederverwenden von Müll. Und dass man daraus tollen Weihnachtsschmuck basteln kann, konnten dieses Jahr die Klassen 4a und 4c mit Frau Schleiter und Frau Spotka selbst erfahren.